Der Immobilienverkauf



Auf was Sie beim Verkauf Ihrer Immobilie achten sollten

Der Verkauf einer Immobilie ist ein komplexes Unterfangen. Es gibt viele Details im Verkaufsprozess die Sie unbedingt beachten müssen. Selbstverständlich möchte man keine Fehler machen, immerhin geht es bei Ihrer Immobilien um einen Mehrwert, dem auch ein potenziell höherer Verkaufspreis gegenübersteht. Deswegen sollte man, beim Verkauf einer Immobilie, die Unterstützung eines Fachmanns (Immobilienmakler, der den Standort gut kennt) in Betracht ziehen. Aktuell bietet es sich an seine Immobilie zu verkaufen, denn niedrige Bankzinsen machen Lust auf einen Immobilienerwerb. Die Kaufgründe der potenziellen Käufer können vielfältig sein: Altersvorsorge, Renditeobjekt oder Eigennutzung.

Was beachten beim Verkauf meiner Immobilie

Auf was achten beim Immobilienverkauf

Neben dem Zeitpunkt spielt auch der angesetzte Preis eine große Rolle. Eine unrealistische Objektbewertung und den daraus resultierenden Verhandlungsspielraum können die Immobilie schnell an den Rand des Marktes drängen und so den Verkauf entscheidend verlangsamen oder zu vermeidbaren Preiszugeständnissen führen.

Der Preis sollte deshalb an eine professionelle Wertermittlung durch einen Immobilienmakler und der Marktlage angepasst werden. Sachverständige Immobilienexperten können, dank ihrer langjährigen Erfahrung, angemessene Preise präzise einschätzen und die richtige Verhandlungsstrategie wählen. Wichtig sind dabei, neben dem üblichen Marktwert, vor allem die Lage, die Attraktivität im Marktvergleich und die aktuelle Beschaffenheit der Immobilie.


Als Eigentümer kann es schnell passieren, dass man z.B. Mängel oder Beeinträchtigungen gar nicht mehr als solche wahrnimmt, Lärmquellen überhört oder die nahe Infrastruktur und Mikrolage besser einschätzt als sie tatsächlich ist. So sind selbst größere Unterschiede innerhalb eines Stadtteils möglich. Genauso kann es möglich sein, dass durch eine höhere Nachfrage die Lage und damit der Wert der Immobilie über die Zeit aufgewertet wurde. Diese Details kann nur ein erfahrener, ortskundiger Immobilienmakler richtig einschätzen und entsprechend bewerten.

Wichtig ist, darüber hinaus, die eigene Immobilie gut zu kennen, zu analysieren und alle Verkaufsunterlagen beisammen zu haben, da potenzielle Interessenten natürlich alle wichtigen Unterlagen einsehen möchten, um sich über die Immobilie zu informieren.

Sie benötigen u.a. folgende Unterlagen, dabei unterstützt Sie Ihr Immobilienmakler kompetent:

  • Wohnflächenberechnung
  • Grundbuchauszüge
  • Finanzierungsunterlagen (eventuelle Grundschulden)
  • Grundriss- und Lagepläne
  • Katasterauszüge
  • Baugenehmigung
  • Gebäudeversicherung
  • Aufstellungen Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen
  • Betriebskostenabrechnung
  • Energieausweis

 

Was beachten beim Immobilienverkauf

Wertmindernde Mängel, wie einen eventuell anstehenden Renovierungsbedarf oder Sanierungsmaßnahmen müssen den potenziellen Käufern immer mitgeteilt werden. Spätestens hier bemerkt man, dass die Fülle an zu erledigenden Aufgaben Sie überfordern kann und vor allem einen nicht unerheblichen zeitlichen Aufwand von Ihnen verlangt. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem Sie sich entscheiden müssen, ob ein erfahrener Immobilienfachmann an Ihrer Seite den Verkauf Ihrer Immobilie entscheidend voranbringen und Sie entlasten kann.

Auf was muss ich beim Verkauf meiner Immobilie achten

Besser mit Immobilienmakler?

Der richtige Immobilienexperte unterstützt Sie während des kompletten Verkaufsprozesses, von der Kaufpreisbewertung bis zur Übergabe der Schlüssel an den Käufer behält er den Überblick. 

Angebotserstellung, Marketing, aussagekräftige Verkaufsunterlagen inklusive Bildmaterial und Exposé, Termindurchführungen, Bonitätsprüfungen und Verkaufsverhandlungen fallen in seine

Verantwortung. Er verfügt über eine gewisse Objektivität, die Ihnen als Eigentümer, aufgrund der emotionalen Bindung zu Ihrer Immobilie, eventuell nicht so gegeben ist.


Noch ein paar praktische Tipps zum Schluss:

 

Falls Sie Ihre Immobilie verkaufen möchten, sollten Sie darauf achten, dass kein ungepflegter, unaufgeräumter Zustand durch vorhandene Tiere, Nachlässigkeit oder abgenutzte Ausstattung entsteht. Positiv wirkt ein guter Innenzustand, dass der potenziell vorhandene Garten gepflegt wirkt und das Ambiente nicht überladen ist. Ein neuer Anstrich oder optimierte Lichtverhältnisse können Wunder bewirken.